Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
30 - 60 cm
Höhe
Höhe
0,6 - 1,5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Als strauchartig wachsende Pflanze erreicht die Gekerbte Spitzblume eine Größe von 60 cm bis 1,5 m und wird 30 cm bis 60 cm breit.

Blätter

Diese immergrüne Pflanze trägt gepunktete Blätter. Sie sind lanzettlich. Die Blätter sind etwa 7 cm bis 15 cm groß.

Blüte

Von Mai bis Juni bringt Ardisia crenata sternförmige, weiße Blüten hervor.

Frucht

Hoher Zierwert! Die Gekerbte Spitzblume trägt ab Oktober kleine, runde Früchte von cremeweißer bis roter Farbe.

Standort

Am liebsten steht die Gekerbte Spitzblume an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Eine Umgebungstemperatur 18 bis 20°C ist optimal. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 15°C liegen. Im Sommer steht sie auch gerne im Freien.

Boden

Ein möglichst durchlässiges, humoses und saueres Substrat trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Die Gekerbte Spitzblume findet Verwendung in den Bereichen: Kübel, Schnitt und Zimmer.

Wasser

Ardisia crenata hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

- Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.
- Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.
- Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.

Synonyme

Die Gekerbte Spitzblume wird auch Ardisie genannt.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren