Gemüse

Gute Nachbarschaft im Gemüsebeet

Welches Gemüse verträgt sich im Beet?

„Ich kann Dich nicht riechen“ – wenn Pflanzen sprechen könnten, würden Sie diesen Satz vielleicht auch hin und wieder aus Ihrem Gemüsebeet hören. Denn nicht nur bei Menschen kommt es vor, dass wir uns mit anderen nicht so gut vertragen. Einige Pflanzen sind sich sympathisch und schützen sich sogar als Beetnachbarn gegenseitig vor Krankheiten und Ungeziefer, andere jedoch können sich nicht „riechen“ – und verkümmern. Wurzelausscheidungen und Düfte der Pflanzen spielen dabei eine große Rolle. In einer gut durchdachten Mischkultur wachsen darum nicht nur Pflanzen mit verschiedenen Reifezeiten und Nährstoffansprüchen, sondern man achte auch auf die richtige Nachbarschaft. Außerdem ergibt sich durch die richtige Paarung auch gleichzeitig ein natürlicher Schädlingsschutz.


Gurke.jpg

Gurken

Gute Nachbarn:

Kohl, Lauch, Zwiebeln, Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Kopfsalat, Kümmel, Mais, Rote Beete, Sellerie


Schlechte Nachbarn:

Tomaten, Radieschen

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Borretsch lockt Insekten an

Basilikum wirkt gegen Mehltau und die weiße Fliege


Möhre.jpg

Möhren

Gute Nachbarn:

Lauch, Knoblauch, Tomaten, Radieschen, Rettich, Schnittlauch, Dill, Erbsen

Schlechte Nachbarn:

-

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Rosmarin wirkt gegen die Möhrenfliege;

Dill fördert die Keimfähigkeit der Möhren und sein Duftstoff hält Schädlinge fern


Kohlarten
Rotkohl / Brassica oleracea var. capitata f. rubra Marner Lagerrot

Kohlarten

Gute Nachbarn:

Kopfsalat, Tomaten, Spinat, Sellerie, Bohnen, Dill, Erbsen, Kartoffeln


Schlechte Nachbarn:

Zwiebeln, Knoblauch, Erdbeeren, Senf


Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Rosmarin, Salbei, Pfefferminze und Eberraute halten den Kohlweißling fern

Basilikum: wirkt gegen Mehltau und die weiße Fliege


Zucchini

Gute Nachbarn:

Lauch, Zwiebeln, Rettich, Kopfsalat, Möhren, Petersilie, Radieschen, Rote Beete, Sellerie, Spinat, Stangenbohnen

Schlechte Nachbarn:

/

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Ringelblumen: Halten Nematoden (schädliche Bodenwürmer) fern und fördern die Bodenqualität

Dill: Lockt Bestäuber und nützliche Insekten wie Schwebfliegen an

Borretsch: Unterstützt die Gesundheit der Zucchini und lockt Bestäuber an

Kapuzinerkresse: Wirkt abschreckend auf Blattläuse und weiße Fliegen


Kopfsalat HILDE

Kopfsalat

Gute Nachbarn:

Bohnen, Dill, Erbsen, Erdbeeren, Gurken, Möhren, Tomaten, Kohl, Lauch, Zwiebeln

Schlechte Nachbarn:

Petersilie, Sellerie

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Radieschen: Reifen schneller, darüber hinaus lockern Radischen den Boden auf was den Kopfsalatwurzeln hilft

Schnittlauch: Wirkt abwehrend gegen Blattläuse und Schnecken

Dill: Fördert das Wachstum des Salats durch schützende ätherische Öle

Petersilie: Kann als dichter Bodenacker den Salat vor unkraut schützen


Rettich / Raphanus sativus var. niger April Cross

Radischen / Rettich

Gute Nachbarn:

Kopfsalat, Möhren, Kohl, Erbsen, Bohnen

Schlechte Nachbarn:

Gurken

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Spinat: Schützt den Boden und verbessert die Bodenqualität für Radieschen

Salat: Geringe Konkurrenz um Nährstoffe, da Radieschen schnell reifen

Kresse: Hält Schädlinge fern und fördert das Wachstum

Kamille: Fördert die Gesundheit und das Aroma der Radieschen


Tomaten SUPER MARMANDE

Tomaten

Gute Nachbarn:

Knoblauch, Kohl, Kohlrabi

Schlechte Nachbarn:

Erbsen, Fenchel, Kartoffeln

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Basilikum: Hält Mehltau und die weiße Fliege fern


Knoblauch / Allium sativum var. sativum Rose de Lautrec

Knoblauch

Gute Nachbarn:

Erdbeeren, Gurken, Tomaten, Möhren, Rote Beete, Himbeeren, Obstbäume, Lilien, Rosen

Schlechte Nachbarn:

Stangenbohnen, Kohlgewächse, Erbsen


Porree / Allium porrum var. porrum

Lauch

Gute Nachbarn:

Erdbeeren, Tomaten, Sellerie, Möhren, Kohl, Kopfsalat

Schlechte Nachbarn:

Bohnen, Erbsen, Rote Beete

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Wermut und Rettich helfen gegen die Lauchmotte


Zwiebeln
Zierlauch - Blumenzwiebeln einpflanzen (thumbnail)2

Zwiebeln

Gute Nachbarn:

Erdbeeren, Bohnenkraut, Dill, Kopfsalat, Rote Beete


Schlechte Nachbarn:

Bohnen, Erbsen, Kohl


Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Karotten: Beidseitiger Schutz

Zwiebeln: Vertreiben Möhrenfliegen und halten Zwiebelfliegen fern

Dill: Fördert das Wachstum der Zwiebeln

Petersilie: Ergänzt sich gut durch unterschiedliche Nährstoffansprüche


Solanum tuberosum Paru

Kartoffeln

Gute Nachbarn:

Dicke Bohnen, Kohlarten, Kohlrabi, Kümmel, Mais, Spinat

Schlechte Nachbarn:

Tomaten, Kürbis, Sellerie, Sonnenblumen

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Ringelblumen: Halten Fadenwärmer und Drahtwärmer fern und erhöhen den Ernteertrag


Pisum sativum Beagle

Erbsen

Gute Nachbarn:

Dill, Fenchel, Gurken, Kohlarten, Kohlrabi, Mais, Möhren, Kopfsalat, Radieschen, Zucchini

Schlechte Nachbarn:

Knoblauch, Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Bohnen

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Dill: Fördert Bestäuber und schützt die Erbsen vor Schädlingen

Kapuzinerkresse: Hält Blattläuse fern und schützt vor anderen Schädlingen

Ringelblumen: Vertreiben Nematoden und locken nützliche Insekten an

Radieschen: Nutzen den Platz zwischen den Erbsen optimal aus, da sie schneller reifen


Erdbeeren

Erdbeeren

Gute Nachbarn:

Borretsch, Buschbohnen, Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Schnittlauch, Radieschen, Kopfsalat, Spinat

Schlechte Nachbarn:

Kohlarten

Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Knoblauch: Schützt Erdbeeren vor Bakterien und Pilzen


Buschbohnen
Phaseolus vulgaris var. nanus Negra

Buschbohnen

Gute Nachbarn:

Bohnenkraut, Erdbeeren, Gurken, Sellerie, Rote Beete, Kohlarten, Kopfsalat


Schlechte Nachbarn:

Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen, Fenchel


Unterpflanzung und ihre Wirkung:

Ringelblumen: Halten Nematoden (schädliche Bodenwürmer) fern und verbessern die Bodenstruktur


Dill: Lockt nützliche Insekten wie Schwebfliegen an, die Schädlinge fressen, und fördert das Wachstum der Bohnen


Bohnenkraut: Wirkt abschreckend auf Blattläuse und schützt die Bohnen vor Schädlingen


Kapuzinerkresse: Vertreibt Blattläuse und dient als Ablenkpflanze für Schädlinge, die von den Bohnen ferngehalten werden


Besuchen Sie uns unter

www.meingartencenter24.de

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren