baum-kaufen-hannover

Baumschule

Vom Apfel- bis zum Zitronenbaum

Willkommen in unserer Baumschule – Ihrem Partner für den Traumgarten!

Tauchen Sie ein in die grüne Vielfalt unseres Gartencenters, dessen Herzstück unsere großzügige Baumschule bildet. Auf einer Fläche von knapp 10.000 m² laden wir Sie ein, unsere Themengärten zu entdecken, die eine beeindruckende Auswahl an Gartenpflanzen präsentieren – vom Apfelbaum bis zum Zitronenbaum. Unsere Experten stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite:

Von individuellen Pflanzplänen bis hin zur kompletten Gartenplanung erfüllen wir Ihre Wünsche. Auf Wunsch besuchen Sie unsere Gärtnermeister auch direkt vor Ort, um die perfekte Bepflanzung für Ihren Garten zu planen. Mit ihrem Fachwissen helfen sie, harmonische Pflanzenkombinationen zu finden und die Standortansprüche zu berücksichtigen. Ergänzen Sie Ihre Gartengestaltung mit stilvollen Elementen wie Skulpturen, Rosenbögen oder Obelisken – all das und vieles mehr finden Sie in unserer Baumschule.

Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihren Traumgarten bei uns!




Stauden mit über 1.000 verschiedenen Sorten

Wir bieten bei uns im Gartencenter eine Staudenauswahl mit über 1.000 verschieden Sorten.

Sonnenhut Pflanze, Duftnessel, Astern, Funkie, Fingerhut, Fetthenne oder Schlingknöterich sind nur einige von vielen. Durch Stauden können Sie im Garten unterschiedliche Gartenstimmungen erzielen, dem Garten Struktur verleihen und in unterschiedliche Bereiche unterteilen. Trotzdem wirken gut angelegte Staudengärten meist wie natürlich gewachsen und verleihen Ihrem Garten einen ganz besonderen Charme. Stauden sind abwechslungsreich im Wuchs und der Blüte. Krautige Blühwunder können sehr schön mit einjährigen Pflanzen oder auch Zwiebelpflanzen kombiniert werden. Die dauerhafte Bepflanzung mit Stauden kommt auch den Bienen zu gute. Ein gut angelegtes Staudenbeet blüht vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein und bietet Insekten ein großes Nektarangebot. Hier ist es wichtig, viele unterschiedliche Stauden zu pflanzen. Aber auch im Winter sind Stauden eine wahre Augenweide. Gräser wie der Raureif können Sie ohne Rückschnitt einfach stehen lassen. Andere Stauden wie der Sonnenhut, die Katzenminze oder Salbei freuen sich über einen Rückschnitt nach der Blüte. Diese treiben dann nochmal aus und erfreuen uns ein weiteres mal im selben Jahr mit Ihrer Blütenpracht. Im Herbst können Sie die Stauden dann nach der Blüte, sobald die Blätter verwelkt sind zurückschneiden. Sie ziehen sich im Winter zurück um dann im Frühjahr neu durchzutreiben. Stauden sind meist pflegeleicht. Einmal in einem gut durchlässigen Boden gepflanzt benötigen Sie nur ausreichend Wasser. Im Frühjahr können Sie die Pflanzen mit Hornspänen düngen. Sie können die Stauden das ganze Jahr über pflanzen. Mit der Zeit werden sie immer schöner und üppiger. Richtig kombiniert haben Sie zu jeder Jahreszeit einen blühenden, abwechslungsreichen Garten.

Auch für schattige Gärten finden wir die passende Staude, die mit Blatt und Blütenschmuck den Garten veredeln.

2019-1-23.20-44.GS597790.jpg

Teichpflanzen

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Wasserpflanzen, um Ihren Teich gekonnt in Szene zu setzen.

Für einen natürlich aussehenden Teich sind verschiedene Wasserpflanzen unerlässlich. Diese unterteilen sich in 6 Bereiche: Wasserrand, Sumpfbereich, Flachwasser, Schwimmblättrige Pflanzen, untergetauchte Pflanzen und freischwimmende Pflanzen. Mit passenden Teichrandpflanzen, wie Wieseniris, Blutweiderich, Hechtkraut oder Sumpfgladiole, lässt sich der Teichrand attraktiv gestalten. Sumpfpflanzen wie der Garten-Kalmus oder das Wollgras gedeihen gut in dauerhaft feuchten Böden und überstehen auch kurze Trockenperioden. Achten Sie bei der Bepflanzung darauf, die Pflanzen in der richtigen Uferzone zu platzieren. Im Bereich von -10 cm bis -40 cm fühlen sich beispielsweise die Weiße Schwanenblume oder die Sumpfdotterblume wohl. Schwimmpflanzen wie die Seerose sind unverzichtbar für die Beschattung des Teiches. Ihre Blätter treiben auf der Wasseroberfläche, während ihre Wurzeln im Bodengrund verankert sind. Diese Pflanzen tragen zu einem gesunden Teich bei. Unterwasserpflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest versorgen das Gewässer ganzjährig mit Sauerstoff. Freischwimmende Pflanzen, darunter Wasserhyazinthe und Wassersalat, ergänzen das Ökosystem des Teichs. Auch Schilf darf in keinem Teich fehlen.

Besonders buntlaubige Sorten verleihen dem Teich Leichtigkeit und wirken auch im Herbst und Winter dekorativ.

Teich

Rosen von deutschen, französischen und englischen Züchtern und die original

Hannover Rose Kurfürstin Sophie

Die Rose, die Königin der Blumen, darf in keinem Garten fehlen!

Ihr betörender Duft begeistert und macht sie auf Terrasse oder Balkon zum Highlight. Als Schnittblume ist sie zum Muttertag und Valentinstag unschlagbar. Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an prächtigen Rosen, darunter die nostalgische „Kurfürstin Sophie®“ mit gefüllten Blüten in Rosa-Weiß und schimmernden grünen Knospen. Wildrosen und andere Rosengewächse bilden im Herbst Hagebutten, die im Winter Vögeln als Nahrung dienen. Manche Rosen überraschen sogar in kalten Monaten mit vereinzelten Blüten. Beetrosen mit einfachen Blüten eignen sich hervorragend für bienenfreundliche Gärten, da sie Pollen und Nektar liefern – anders als gefüllte Rosen. Ob als Hecke im Landhausgarten, in liebevoll gestalteten Rosenbeeten oder als Kletterrose am Rosenbogen: Rosen bringen Eleganz in jeden Garten. Ramblerrosen begrünen sogar die Kronen alter Obstbäume.

Rosen bevorzugen sonnige, luftige Standorte mit humosen Böden. Bei der Neupflanzung auf alten Rosenbeeten sollte die Erde ausgetauscht werden, da Bitterstoffe das Wachstum hemmen können. Alte Erde eignet sich aber gut fürs Gemüsebeet. Lavendel ist ein idealer Partner für Rosen, da er sie vor Blattläusen schützt. Auch andere Stauden lassen sich wunderbar kombinieren und verleihen Ihrem Garten eine individuelle Note.

Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Rhododendron 'Kurfürstin Sophie'

Bambus

Bambus ist ein perfekter Sichtschutz im Garten, als natürliches Ufergehölz in Wassergärten, oder als Bambushecke inkl. Lärmschutz.

Er ist schnellwachsend, ein immergrünes Gewächs, winterhart, pflegeleicht und eignet sich somit auch für die Gartenkunst als Gestaltungselement. Man unterscheidet zwei Arten. Dem Phyllostachys und dem Fragesia. Echter Bambus (Phyllostachys) sollte im Garten begrenzt werden, da dieser Ausläufer (Rhizome) bildet. Eine Rhizomensperre von mindestens 2 mm Dicke und einer Tiefe von 1 Meter kann die Ausbreitung verhindern. Hier eignen sich spezielle Folien aus PEHD. Mittlerweile rät man zu einer Tiefe von 1 Meter, da auf Grund des immer wärmeren Sommers der Bambus, der eigentlich ein Flachwüchsler ist lange Rhizome die auch nach unten hinwachsen, bildet. Mit einer Phyllostachys zaubern Sie asiatischen Flair in Ihren Garten oder an den Gartenteich. Dieser Bambus kann auch in Deutschland bis zu 10 Meter hoch werden und bildet dicke Halme aus. Wenn Sie einen Bamus suchen, der sich nicht wild im eigenen Garten vermehrt, oder plötzlich bei Ihrem Nachbarn durchkommt, sollten Sie zum Gartenbambus, dem Fragesia greifen. Dieser Horstbildende Bambus wird leider nicht so groß. Er ist wesentlich kleiner und die Halme werden nicht so dick wie beim Echten Bambus. Fragesia haben unterschiedliche Wuchsformen und Höhen. Sie bieten einen schönen Sichtschutz und eignen sich gut für den Garten. Ein Rückschnitt ist beim Bambus nicht nötig, kann aber vorgenommen werden, sollte er zu groß werden. Die abgeschnittenen Halme können Sie für selbstgebaute Rankgerüste oder zur Dekoration verwenden. Bambus benötigt vor allem Stickstoff. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Volldünger reicht meist aus. Guter humusreicher Boden eignet sich am besten für die immergrünen Pflanzen, die auch im Winter mit Wasser versorgt werden müssen. Das Ausbringen von Pinienrinde schützt die Jungpflanze nach dem Einsetzen vor den ersten Frost.

Im Kübel gepflanzter Bambus muss im Winter ausreichend vor Frost geschützt werden.

Phyllostachys nigra Boryana

Kletterpflanzen in allen Größen

Für Spalier, Rosenbogen, Hauswände, Terasse, immergrüne Kletterpflanze, Sichtschutz, Begrünung, Wir haben zwei unterschiedliche Arten von Kletterpflanzen im Angebot.

Die Selbstklimmer, die mit Hilfe von Haftwurzeln Wände hochklettern und die Gerüstkletterer, welche eine Rankhilfe benötigen. Efeu oder Wilder Wein lassen auch ohne Gerüst ganze Hauswände und Zäune blickdicht unter sich verschwinden. Der Schling-Knöterich wächst noch schneller und grünt große Fassaden schnell zu. Er wird daher auch gerne Architektentrost genannt. Nicht so schöne Bauten lassen sich mit dieser Fassadenbegrünung schnell verstecken. Blauregen ist eine verholzende Kletterpflanze. Sie bildet schon früh im Jahr traumhafte Blütentrauben aus. Bei verholzenden Kletterpflanzen muss man auf genügend Abstand zur Hauswand oder der Mauer achten, da diese sonst durch das Wachstum zerstört werden könnten. Die Lunizera auch als Geisblatt bekannt windet sich mit etwas Hilfe um Zäune, Rankgerüste oder auch um Baumstämme. Die Klematis ist als Kletterpflanze sehr beliebt. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben und Größen. Immergrüne Kletterpflanzen eignen sich hervorragend als Sichtschutz, zur Begrünung von Hauswänden und Mauern.

Viele Sorten eignen sich auch hervorragend als Kübelbepflanzung, da die meist schnellwachsenden Pflanzen schnell Blütenreiche Farbtupfer auf Balkon und Terrasse zaubern.

Kletterpflanzen

Laubgehölze

Wir zeigen in unserer Baumschule eine Vielzahl an unterschiedlichsten Laubgehölzen in Gärtnerqualität.

Laubbäume, Ziergehölze, Hochstämme, Halbstämme, Alleebäume und Zieräpfel. Auch Klimabäume können Sie bei uns kaufen. Diese kommen mit dem immer wärmer werdenden Wetter bestens klar. Blühende Gartengehölze wie der Sommerflieder oder der Schneeball, Magnolie aber auch die Japanische Blütenkirsche sehen ganz zauberhaft aus und stehen in für Sie bereit. Der Lebkuchenbaum oder auch der rote Schlitzahorn fällt durch sein besonders schönes Laub direkt ins Auge. Ob nun eine Eberesche als Schattenspender auf der Wiese, oder eine schön angelegte Hecke aus blühendem Wildflieder oder dem immergrünen Kirschlorbeer. Auch eine Hecke aus blühendem Hibiskus kann ganz toll aussehen. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Laubgehölz in Sachen: Wuchshöhe, Wuchsbreite, Wuchsgeschwindigkeit, der Laubfarbe, Laubabwerfend oder immergrün sowie bei weiteren relevanten Fragen!

Unsere große Auswahl an heimischen Zier- und Laugehölzen wird Sie begeistern.

Berberis julianae und Berberis thunbergii Atropurpurea

Hausbäume

Hausbäume haben in Deutschland eine lange Tradition und darf eigentlich in keinem Garten fehlen.

Er hat eine üppige Belaubung, spendet Schatten, kühlt die Luft im Sommer merklich ab, absorbiert Staub aus der Luft und lässt uns so richtig durchatmen. Die grüne Lunge in unserem Garten die uns über Jahrzehnte hinweg begleiten werden. Um Sie richtig beraten zu können, müssen Sie sich im Vorfeld Gedanken machen, wie hoch uns ausladend Ihr neues Schmuckstück sein darf. Es gibt diese Hausbäume in unterschiedlichen Größen und Formen. Blutpflaume, Kugelrobinie oder Amberbaum sind nur einige davon. Säulenbäume sind die passende Lösung, wenn Sie nicht gerne Schatten im Garten haben möchten. Wir bieten in unserer Baumschule die unterschiedlichsten Sorten und Größen an. Für jeden Garten finden Sie hier den passenden Baum. Sie können frei aus unserem Angebot Wählen. Darf es eine hängende Krone, kleinbleibende Krone, Hochstamm, Säulenkrone, Kugelkrone oder ein Solitärbaum sein? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Familienbaumes. Denn bei dieser Anschaffung treten meist viele Fragen auf. Stammhöhe, Stammumfang und Sortenmerkmale sollten bei der Auswahl beachtet werden. Schatten spenden zum Beispiel die Mehlbeere oder der Rote Fächer-Ahorn. Gut geeignet für die Uferzone am Wasser ist die Hänge-Maulbeere oder die Weidenblättrige Birne. In Säulen- oder Kugelform überzeugen die Gold-Urme, die Kugel-Blumeneschen oder die Gold-Säulen-Buche. Wenn Sie einen Hausbaum mit fantastischen Blüten suchen, könnte Ihnen ein Judasbaum, der Goldregen oder aber der Blauglockenbaum zusagen.

Kommen Sie in unserer Baumschule vorbei und lassen Sich inspirieren.

Tilia tomentosa

Koniferen von Heckenpflanzen bis hin zu Solitären

Immergrüne Nadelgehölze passen in jeden Garten und machen eine gute Figur.

Da Koniferen schnellwachsend, winterhart, pflegeleicht und robust sind, werden diese oft als Gartenhecke gepflanzt. Die Gartenpflanzen lassen sich gut in Form schneiden. Auch als Solitär im Steingarten sehen sie toll aus. Koniferen stehen gerne sonnig bis halbschattig. Einige Sorten vertragen aber auch gut Schatten. Achten Sie beim Schnitt Ihrer Konifere darauf nur die frischen Triebspitzen zu schneiden, so vermeiden Sie das Verkahlen Ihrer Konifere. Einzig die Eibe verträgt einen radikalen Schnitt. Bei allen anderen heißt es: Weniger ist mehr. Schneiden Sie regelmäßig aber sehr reduziert. Die richtige Pflanzzeit ist der Oktober. Achten Sie darauf, dass der Boden in den Sie die Konifere pflanzen möchten gut durchlässig ist. Nach dem Pflanzen und auch danach freuen Sie sich über ausreichend Wasser. Gedüngt werden die Nadelbäume zwischen Frühjahr und Sommer. Hier können Sie einen speziellen Koniferendünger verwenden oder Bittersalz. Eiben, Thuja und Scheinzypressen haben einen dichten, immergrünen Wuchs und eignen sich perfekt zur Heckenbepflanzung oder als Sichtschutz. Auch als Hintergrund in blühenden Beeten machen Sie sich hervorragend. Aber auch als Solitärpflanze ist die Konifere bestens geeignet und kann im Zier- und Vorgarten ein wahrer Hingucker sein. Der Säulenwachholder aber auch die Araukarien eignen sich hier. Auch auf der Terrasse müssen Sie auf Miniaturvarianten der Koniferen nicht verzichten. In großen Kübeln kommen Sie super zur Geltung.

Mit Ihnen lässt sich mediterranes Flair auf den Balkon oder den Garten zaubern.

Conifers mixed / standard

Bodendecker

In einem Pflegeleichten Garten dürfen die Bodendecker nicht fehlen.

Um erfolgreich gegen Unkraut vorzugehen sollte dieser am besten immergrün sein. Das kleine Immergrüne (weiß oder blau blühend) oder auch der Balkan-Storchschnabel erweisen sich als immergrüne Alleskönner. Auf einer großen Fläche finden Sie bei uns eine riesige Auswahl an robusten, krautigen und verholzenden Pflanzen die Ihren Boden flächendeckend begrünen. Auch trittfeste Sorten können Sie bei uns erhalten.Bodendecker wie die Schaumblüte oder der Ysander/Dickmännchen sollten sie unbedingt ansiedeln. Sie lockern mit Ihren Wurzeln das Erdreich auf und halten es feucht. Immergrüne Stauden und Zwerggehölze fördern das Bodenleben und den Humus. Ob für den Garten oder als pflegeleichte Grabbepflanzung.

Gerne beraten wir Sie dabei den richtigen Bodendecker für Ihr Vorhaben zu finden.

Pleioblastus pygmaeus

Rhododendron

Der großblumige Rhododendron bevorzugt einen sandigen, humosen und kalkfreien Boden mit einem pH-Wert unter 5.

Ein heller, windgeschützter Standort im Halbschatten ist optimal, wobei Kiefern oder Vogelbeeren als Schattenspender dienen können. Inkarho-Rhododendren eignen sich für schwerere Böden, während sonnenverträgliche Yakushimanum-Zwergrhododendren auch an sonnigen Plätzen gedeihen.

Moorbeetpflanzen können ganzjährig gepflanzt werden und blühen je nach Sorte zwischen April und Juni in Farben wie Weiß, Rosa, Rot, Gelb, Blau und Orange. Das regelmäßige Ausbrechen verblühter Stände fördert die Bildung neuer Knospen. Heidekrautgewächse wie Rhododendron benötigen zum Schutz vor Frost eine Mulchschicht, die gleichzeitig den Boden feucht hält und Unkraut reduziert. Der Winterschutz ist sortenabhängig, bei Bedarf beraten wir Sie gerne. Die Düngung erfolgt idealerweise im April oder Mai sowie nach der Blüte im Juli oder August. Spezieller Rhododendrondünger wird vorsichtig ausgestreut, um die flachen Wurzeln nicht zu beschädigen. Für die Bewässerung ist es besser, alle paar Tage großzügig zu gießen, da wenig Wasser oft nicht bis zum Ballen reicht. Auch Zwerg-Rhododendren machen im Kübel eine gute Figur, erfordern aber zusätzlichen Winterschutz. Mit ihrer Vielfalt an Farben und ihrer Pflegeleichtigkeit sind Rhododendren die perfekte Ergänzung für Gärten und Balkone.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!


Rhododendron

Großes Pflanzenlexikon

Schauen Sie über die riesige Auswahl an Pflanzen und erhalten Sie gleichzeitig Tipps & Tricks rund um das Thema Anzucht, Pflanzen und vieles mehr.

Jetzt klicken und staunen
Großes Pflanzenlexikon Bild
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren