GS593287

Mäuse und Ratten aus dem Garten vertreiben

Mäuse sind lästig, aber man kann sie auf mehrere Arten aus der Gartenlandschaft vertreiben. Bei Ratten heißt es aufgepasst: Diese muss man unbedingt entfernen! Bestimmte Bepflanzungen oder Fallen wirken gegen Mäuse und Ratten.

Mit Aroma gegen Nager

Sobald der Gärtner schädliche Nager im Garten bemerkt, will er sie so schnell wie möglich loswerden. Vom Abnagen der Pflanzenwurzeln bis zur Übertragung von Krankheiten reichen die Gefahren. Doch oft ist etwas Geduld nötig. Man kann die sensible Nase von Mäusen ausnutzen, um sie zu vertreiben. Kaiserkronen im Beet haben sich bewährt. Alternativ belästigt man schädliche Nager im Garten mit einem Gebräu aus ausgekochten Knoblauchzehen und Holunderblättern. Auch Essigessenz und extra scharfes Chili in Pulverform bieten sich an. Ebenso helfen aromatische Flüssigkeiten, großzügig auf Pappe aufgebracht, vor allem Pfefferminz- oder Nelkenöl. Diese wohlriechenden Stücke helfen auch gegen Kellermäuse. Alle abschreckenden Präparate steckt man in die Mäusegänge.

Von Flaschenmusik bis zum Mäusebussard

Auch akustische Signale vertreiben schädliche Nager im Garten. Ein buntes Windrad kann gleichzeitig als Zierde dienen. Massiver wirken mehrere offene Flaschen, die man allerdings einbuddeln muss, bevor sie mäusefeindlich tönen. Praktischer, aber auch teurer sind Ultraschallgeräte. Hilft alles nichts, rückt man den Plagegeistern mit Rauchpatronen in ihren Gängen zu Leibe, oder lockt sie mit Ködern. Damit landen schädliche Nager im Garten in Fallen. Ob tot oder lebendig, hängt von der Köderkiste ab. Es gibt zahlreiche Varianten im Fachhandel. Echte Naturliebhaber denken an lebendigen Helfern. Den Menüpunkt Mäusebraten schätzen nicht nur Katzen. Auf hoch hinausragenden Pfählen finden sich Greifvögel ein, die sich gern bedienen, allen voran der weit verbreitete Mäusebussard. Dafür findet man immer einen Platz im Garten.

Ratten müssen weg!

Wenn sich die schädlichen Nager im Garten als Ratten entpuppen, nutzen Geruchs- und Lärmattacken wenig. Wer sie nicht per Giftköder töten will, muss sie mit Lebendfallen entfernen. Im Zweifelsfall sollte man den Kammerjäger holen, denn Ratten sind ebenso schlau wie gefährlich. Ein wichtiger Akzent liegt auf der Prävention. Essensreste niemals durch die Toilette und nicht auf den, sondern direkt in den Kompost entsorgen! Alle Schlupflöcher auf dem Grundstück ordentlich verstopfen! Dann kommen schädliche Nager im Garten erst gar nicht an.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren