Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober
Breite
Breite
2 - 3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1,5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Natürliche Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Cedrus deodara liegt in Himalaja.

Wuchs

Als flach, gedrungen wachsender Strauch oder Baum erreicht die Himalaya-Zeder 'Golden Horizon' eine Größe von 1,5 m bis 2 m und wird 2 m bis 3 m breit.

Blätter

Dieses immergrüne Nadelgehölz trägt gelb-grüne, weiche Nadeln. Sie sind etwa 3 cm bis 5 cm groß. Der Austrieb erfolgt relativ früh im Jahr.

Rinde

Mit ihrer grauen Farbe ist die Rinde ein durchaus interessanter Anblick.

Frucht

Die jungen Zapfen erscheinen zur Blüte ab September.

Standort

Am liebsten steht die Himalaya-Zeder 'Golden Horizon' an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz.

Frosthärte

Diese Pflanze übersteht Temperaturen bis -15°C.

Boden

Ein möglichst durchlässiger, humoser, nährstoffreicher, saurer und feuchter bis nasser Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Die Himalaya-Zeder 'Golden Horizon' findet Verwendung in den Bereichen: Solitär, Ziergehölz, Heidegarten, Steingarten und Park.

Wasser

Cedrus deodara 'Golden Horizon' hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

- Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Wenn die Schneesaison vorbei ist, müssen die Schnüre natürlich wieder entfernt werden.
- Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Lediglich abgebrochene oder kranke Zweige sollten im Sommer entfernt werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren