Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
40 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wuchs

Als buschig, aufrecht, horstbildend wachsende Pflanze erreicht die Bergminze eine Größe von 40 cm bis 80 cm und wird 40 cm bis 60 cm breit.

Blätter

Diese sommergrüne Staude trägt mittelgrüne Blätter. Sie sind eiförmig.

Blüte

Von Mai bis Juli bringt Calamintha officinalis trichterförmige, violette Blüten hervor. Sie sind in Quirle angeordnet. Bemerkenswert ist der angenehmen Duft, der von ihnen ausgeht.

Frucht

Die Früchte sind zum Verzehr geeignet, sie schmecken aromatisch.

Standort

Am liebsten steht die Bergminze an einem sonnigen bis halbschattigen Platz.

Frosthärte

Diese Pflanze übersteht Temperaturen bis -20°C.

Boden

Ein möglichst durchlässiger, humoser, lockerer, nährstoffreicher und sandiger Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Die Bergminze findet Verwendung in den Bereichen: Solitär, Gruppenbepflanzung, Heidegarten, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Verzehr und Heilpflanze.

Wasser

Calamintha officinalis hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzpartner

Bergminze harmoniert besonders gut mit Pfirsichblättrige Glockenblume und Wiesen-Ehrenpreis.

Pflanzzeit

Eine Pflanzung im Frühling - Herbst wird empfohlen.

Synonyme

Folgende botanische Synonyme werden ebenfalls verwendet: Calamintha montana, Melissa calamintha, Satureja calamintha

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren