Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
3 - 4 m
Höhe
Höhe
6 - 9 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
20 - 50 cm
Natürliche Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Ziziphus jujuba liegt in Nordchina.

Wuchs

Als strauchartig wachsendes Gehölz erreicht der Judendorn eine Größe von 6 m bis 9 m und wird 3 m bis 4 m breit. Sein Jahreszuwachs beträgt etwa 20 cm bis 50 cm.

Blätter

Die Blätter sind etwa 2 cm bis 6 cm groß.

Blüte

Von April bis Mai bringt Ziziphus jujuba gelb-grüne Blüten hervor.

Frucht

Von Juli bis August kann geerntet werden. Die Früchte haben eine schöne braune Farbe und einen süßen, aromatischen Geschmack.

Standort

Am liebsten steht der Judendorn an einem sonnigen Platz. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 5°C liegen.

Frosthärte

Diese Pflanze verträgt keinen Frost und sollte entsprechend frostfrei überwintert werden.

Boden

Ein möglichst durchlässiger, humoser und lockerer Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Der Judendorn findet Verwendung in den Bereichen: Solitär, Ziergehölz, Verzehr und Frischverzehr.

Wasser

Ziziphus jujuba hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonyme

Der Judendorn wird auch Chinesische Dattel oder Jujube genannt. Folgende botanische Synonyme werden ebenfalls verwendet: Ziziphus zizyphus

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren