Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
10 - 20 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
25 - 35 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
40 - 45 cm
Natürliche Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Ulmus glabra liegt in Europa.

Wuchs

Als ausladend, rundlich wachsender Großbaum erreicht die Bergulme eine Größe von 25 m bis 35 m und wird 10 m bis 20 m breit. Ihr Jahreszuwachs beträgt etwa 40 cm bis 45 cm, was einer schnellen Wuchsgeschwindigkeit entspricht.

Blätter

Dieses sommergrüne Laubgehölz trägt dunkelgrüne, raue Blätter. Sie sind wechselständig angeordnet, eiförmig. Die Blätter sind etwa 10 cm bis 15 cm groß. Im Herbst färbt sich das Laub gelb.

Rinde

Mit ihrer grauen Farbe ist die streifenförmig eingerissene Rinde ein durchaus interessanter Anblick.

Blüte

Von März bis April bringt Ulmus glabra purpurviolette Blüten hervor. Sie sind in Trugdolden angeordnet.

Frucht

Die Bergulme trägt ab Mai flache Früchte von grünbrauner Farbe.

Wurzel

Als Tiefwurzler hat Ulmus glabra ein ausladend verzweigtes Wurzelsystem.

Standort

Am liebsten steht die Bergulme an einem sonnigen bis halbschattigen Platz.

Frosthärte

Diese Pflanze übersteht Temperaturen bis -26°C.

Boden

Ein möglichst kalkhaltiger, lockerer, nährstoffreicher und feuchter bis nasser Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Die Bergulme findet Verwendung im Bereich: Solitär.

Wasser

Ulmus glabra hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonyme

Die Bergulme wird auch Sapporo Ulme genannt. Folgende botanische Synonyme werden ebenfalls verwendet: Ulmus scabra, Ulmus montana

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren