Blütezeit
Blütezeit
Juni
Breite
Breite
2 - 2,5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
30 - 40 cm
Natürliche Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Pyracantha coccinea liegt in Ostasien, Südosteuropa und Südeuropa.

Wuchs

Als verzweigt, aufrecht wachsender Strauch erreicht der Mittelmeer-Feuerdorn eine Größe von 2 m bis 3 m und wird 2 m bis 2,5 m breit. Sein Jahreszuwachs beträgt etwa 30 cm bis 40 cm.

Zweige und Triebe

Die Zweige oder Triebe sind bedornt.

Blätter

Dieses immergrüne Laubgehölz trägt mittelgrüne, glänzende, ledrige Blätter. Sie sind wechselständig angeordnet, lanzettlich.

Blüte

Pyracantha coccinea bringt weiße Blüten hervor. Sie sind in Schirmtrauben angeordnet.

Frucht

Hoher Zierwert! Der Mittelmeer-Feuerdorn trägt ab September runde Früchte von orangefarbener Farbe. Sie bleiben lange an der Pflanze haften.

Wurzel

Als Tiefwurzler hat Pyracantha coccinea ein wenig verzweigtes Wurzelsystem.

Standort

Am liebsten steht der Mittelmeer-Feuerdorn an einem sonnigen bis halbschattigen Platz.

Frosthärte

Diese Pflanze übersteht Temperaturen bis -17°C.

Boden

Pyracantha coccinea ist genügsam und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden.

Verwendungen

Der Mittelmeer-Feuerdorn findet Verwendung in den Bereichen: Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Schnitt, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Fassade, Landschaft, Naturgarten, Hecke, Grünstreifen und Vogelnährpflanze.

Wasser

Pyracantha coccinea hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren