Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Oxalis triangularis liegt in Brasilien.

Wuchs

Als aufrecht, buschig, horstbildend wachsende Pflanze erreicht der Sauerklee eine Größe von 15 cm bis 20 cm und wird 20 cm bis 30 cm breit.

Blätter

Diese sommergrüne Staude trägt mehrfarbige Blätter.

Blüte

Von Mai bis Juli bringt Oxalis triangularis hellrosafarbene Blüten hervor.

Standort

Am liebsten steht der Sauerklee an einem hellen Platz. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 5°C liegen.

Frosthärte

Diese Pflanze verträgt keinen Frost und sollte entsprechend frostfrei überwintert werden.

Boden

Ein möglichst durchlässiger, humoser und lockerer Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Der Sauerklee findet Verwendung in den Bereichen: Kübel, Steingarten, Zimmer, Staudenbeet und Balkon/Terrasse.

Ähnliche Pflanzen

Oxalis deppei hat gleiche Ansprüche oder ähnliche Eigenschaften.

Wasser

Oxalis triangularis hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Regelmäßiges besprühen mit weichem, kalkfreien bzw. - armen Wasser. Ideal ist die Verwendung von sauberem, gegebenenfalls gefiltertem Regenwasser.
- Trockene Überwinterung der Pflanze in einem geschützten Raum. Düngen ist nicht erforderlich. Im Frühjahr die Knollen frisch auslegen bzw. ins Beet auspflanzen. Als Zimmerpflanze an einem hellen, nicht zu warmen Platz auf der Fensterbank. Leicht düngen.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonyme

Folgende botanische Synonyme werden ebenfalls verwendet: Oxalis regnellii atropurpurea, Oxalis purpurea, Oxalis variabilis

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren