Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
2 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 8 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
0,7 - 1,5 m
Natürliche Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Parthenocissus quinquefolia liegt in Nordamerika.

Wuchs

Als kletternd, überhängend wachsende Pflanze erreicht der Mauerwein 'Engelmannii' eine Größe von 6 m bis 8 m und wird 2 m bis 4 m breit. Sein Jahreszuwachs beträgt etwa 70 cm bis 1,5 m, was einer schnellen Wuchsgeschwindigkeit entspricht.

Blätter

Diese sommergrüne Pflanze trägt dunkelgrüne Blätter. Sie sind handförmig. Die roten Stile geben ihnen ihr charakteristisches Aussehen. Die Blätter sind etwa 10 cm bis 12 cm groß. Im Herbst färben sich die Blätter scharlachrot.

Blüte

Von Juni bis August bringt Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' cremeweiße Blüten hervor.

Frucht

Hoher Zierwert! Der Mauerwein 'Engelmannii' trägt ab September blaue Früchte.

Wurzel

Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' ist ein Tiefwurzler.

Standort

Am liebsten steht der Mauerwein 'Engelmannii' an einem sonnigen bis schattigen Platz.

Frosthärte

Diese Pflanze übersteht Temperaturen bis -26°C.

Boden

Ein möglichst durchlässiger und nährstoffreicher Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Der Mauerwein 'Engelmannii' findet Verwendung in den Bereichen: Sichtschutz, Fassade und Bienenweide.

Ähnliche Pflanzen

Parthenocissus tricuspidata hat gleiche Ansprüche oder ähnliche Eigenschaften.

Wasser

Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

- Es empfiehlt sich der sogenannte Auslichtungsschnitt, bei dem lediglich die zu dicht stehenden Triebe entfernt werden.
- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonyme

Der Mauerwein 'Engelmannii' wird auch Wilder Wein genannt. Folgende botanische Synonyme werden ebenfalls verwendet: Ampelopsis hederacea, Ampelopsis quinquefolia, Parthenocissus inserta, Parthenocissus quinquefolia var. engelmannii

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Diese Einstellungen können jederzeit über den Datenschutzbereich geändert werden.

Einstellungen individualisieren
Einstellungen speichern
Alle akzeptieren