Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1,5 - 2 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 8 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Natürliche Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Akebia quinata liegt in China, Japan und Korea.

Wuchs

Als kletternd, überhängend wachsendes Gehölz erreicht die Fingerblättrige Klettergurke eine Größe von 6 m bis 8 m und wird 1,5 m bis 2 m breit. Ihr Wuchsgeschwindigkeit ist schnell.

Blätter

Dieses sommergrüne Laubgehölz trägt mittelgrüne Blätter. Sie sind wechselständig angeordnet, handförmig.

Blüte

Von April bis Mai bringt Akebia quinata purpurrote Blüten hervor. Bemerkenswert ist der leichten Duft, der von ihnen ausgeht.

Frucht

Die Fingerblättrige Klettergurke trägt ab September große, längliche Früchte von purpurvioletter Farbe. Die Früchte sind zum Verzehr geeignet, sie schmecken süß.

Wurzel

Als Herzwurzler hat Akebia quinata ein dicht verzweigtes und ausläuferbildendes Wurzelsystem.

Standort

Am liebsten steht die Fingerblättrige Klettergurke an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz.

Frosthärte

Diese Pflanze übersteht Temperaturen bis -17°C.

Boden

Ein möglichst nährstoffreicher und lehmiger Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Verwendungen

Die Fingerblättrige Klettergurke findet Verwendung in den Bereichen: Sichtschutz, Solitär, Fassade und Verzehr.

Wasser

Akebia quinata hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonyme

Die Fingerblättrige Klettergurke wird auch Schokoladenwein genannt.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren