Fragaria

Erdbeeren für Beet, Balkon und Gewächshaus

Erdbeeren im Garten anzusiedeln ist keine Kunst. Man muss nur aufpassen, dass niemand sie vor der Verarbeitung schon vernascht. Die Versuchung ist groß!

Erdbeeren als Frigopflanze

Die herrlich süßen Früchte sind meistens bei der ganzen Familie beliebt. Zum Glück ist das Pflanzen von Erdbeeren trotz wenig Aufwand regelmäßig von Erfolg gekrönt. Zur Tat schreitet der Gartenbesitzer im Hochsommer. Die Wärme im Sommer unterstützt Erdbeeren beim Anwurzeln, sodass sie den Winter gut überstehen. Das Rosengewächs braucht wiederum Winterkälte, um sich gut zu entwickeln. Wer den Termin versäumt hat, kommt mit sogenannten Frigopflanzen zum Zug, die einen künstlichen, tiefgefrorenen Winterschlaf halten. Im Frühjahr zum Leben erwacht, stehen sie zur Ansiedlung im Garten bereit. Ein Hochbeet ist übrigens prima geeignet, um Erdbeeren zu pflanzen. Traditionell baut man in Reihen an, ein Abstand von einem guten halben Meter jeweils ist ideal. Eine Jungpflanze braucht ca. 25 Zentimeter Raum zur nächsten.

Wässern ist wichtig

Wer Erdbeeren pflanzen will, sucht als Erstes einen sonnendurchfluteten Platz. Auch wollen die wohlschmeckenden Gewächse geschützt stehen. Frostgefährdete Bereiche mögen sie nicht. Weitere Standortbedingung ist ein humusreicher Boden. Um das Gedeihen zu gewährleisten, gilt es zu wässern, und zwar besonders während der Wachstumsphase wie auch bei Trockenperioden. Täglich gegen Abend ist am besten. Dabei aber die Frucht aussparen, Feuchtigkeit fördert bei ihr Krankheiten. Sobald die Beeren sich entwickeln, gönnt man ihnen eine Unterlage aus Stroh, damit sie sauber bleiben. Gleichzeitig wirkt diese gegen Unkraut. Ein Vogelschutznetz ist bei Bedarf sinnvoll. Nun ist die Ernte für vier Jahre gesichert. Vor dem erneuten Anpflanzen von Erdbeeren braucht die Erde Erneuerung durch andere Bepflanzung.

Gewächshaus und Topf nutzen

Das Vorziehen im Gewächshaus erweist sich beim Pflanzen von Erdbeeren als problemlos. Vor Wind, Wetter und unerwünschten Schädlingen geschützt, gedeihen sie hier vorbildlich. Ihren überdachten Wohnsitz sollten sie Mitte Dezember beziehen. Für das Erdbeerenpflanzen im Topf lockt der Balkon. Ende März setzt man die kleinen Gewächse in ein Gefäß mit Wasserablauf. Sie gedeihen in hochwertiger Pflanzenerde, wenn sie Sonne und Windschutz genießen. Im Handel gibt es spezielle Erdbeertöpfe. Mischt man die verschiedenen Erdbeersorten clever, kann man monatelang ernten.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren