GS516259

Das perfekte Sommerfest im Garten

Es ist Sommer. Der Garten zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die wärmenden Sonnenstrahlen laden zum Verweilen ein. Was könnte es da Besseres geben als ein gemütliches Sommerfest mit Freunden?

Ein sommerlicher Garten lädt zum Feiern ein. Die Sonne lacht und sorgt für gute Stimmung. Bis in den Abend hinein steht sie den Gästen wärmend zur Seite. Mit etwas Planung, der richtigen Dekoration und Verpflegung wird das Sommerfest der Hit!

Der Sommer ist nicht immer ein Sonnenschein

Für ein gelungenes Sommerfest muss das Wetter mitspielen. Leider ist die Wetterlage in unseren Breiten nicht immer stabil. Regen im Sommer ist keine Seltenheit. Wer keinen Regenschutz wie einen Pavillon oder ein Gartenhaus zur Verfügung hat, muss seine Planung auf Spontaneität gründen. Das sollten die geladenen Gäste aber früh genug erfahren! Dann können sie sich auch den Alternativtermin freihalten. So lassen sich Absagen und Enttäuschung verhindern. Wer ein großes Fest plant, sollte seine Einladungen früh genug verschicken. Schnelle Rückmeldung hilft, die Übersicht zu behalten: Wie viele Leute kommen? Bei einem sehr großen Fest, kann es hilfreich sein, eine Catering-Firma zu beauftragen. Für ein einfaches Familien- und Sommerfest aber wird der Gastgeber selbst für Leckereien sorgen oder gar den Grill anschmeißen.

Kulinarische Sommergefühle

Bei Hitze hat man selten Hunger auf deftiges, schweres Essen. Die Gäste freuen sich über leichte Kost. Fingerfood ist angesagt oder ein Salat-Buffet. Mit farbenfrohen Antipasti oder Tapas und ein paar luftigen Desserts ist völlig ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt. Die Auswahl an kleinen Snacks ist groß und bietet den Vorteil, dass sie alle schnell gemacht sind. Selbstgemachte Aufstriche und Dips, gewürzter Frischkäse, leckere Petit Fours, Fruchtspieße oder knackig frisches Gemüse mit Tsatsiki, Mozzarella und Guacamole sind nur wenige Beispiele. Besonders praktisch an diesen Snacks: Sie können überwiegend schon am Vortag zubereitet werden, sodass keine Hektik aufkommt. Und wer es klassisch halten möchte, stellt sich an den Grill. Stolze Besitzer einer Outdoorküche haben natürlich optimal vorgesorgt! Wichtiger als die kulinarische Versorgung sind allerdings die Getränke. Bei einem hochsommerlichen Gartenfest freuen sich die Gäste über eine eiskalte Erfrischung. Am besten stellt man auch die Getränke schon am Vortag kühl. Dann bleibt mehr Zeit für die Dekoration und der Gastgeber hat mehr Freude an seiner eigenen Party.

Dekoration für Tag und Nacht

Das Beste am Sommerfest ist das gesellige Beisammensein. Aber warum nicht noch etwas Besonderes planen? Eine schöne Dekoration rundet das gesamte Ambiente ab. Das lässt sich am besten mit einem Motto umsetzen. Danach richtet man die Dekoration, die Musik, die Speisen und die Getränke aus – je weniger Zeit man zum Planen braucht, desto mehr Zeit hat man, das Fest zu genießen. Wer es ausgefallen mag, stellt südamerikanische Cocktails und Sangría zur Verfügung, umgeben von Flamenco und Tango und leckeren Tapas. Das sorgt für Urlaubsstimmung! Aber auch ein heimeliges Ambiente im schwedischen Stil kommt gut an. Mit einer Schwedenfackel im Garten oder anderen Gartenfeuern kann man bis in die Nacht hinein feiern ohne zu frieren. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Träumen ein. Auf in den Sommernachtstraum!

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren