Grillparty

Grillen im Garten: Die Outdoorküche

Für manche ist das ganze Jahr über Grillsaison, andere nutzen besonders gern die warme Jahreszeit. Im Sommer lockt die Wärme nach draußen und lädt zum Grillen ein. Mit einer Outdoorküche wird das richtig exklusiv!

Wohnen im eigenen Garten – ein Trend, der viele Möglichkeiten eröffnet. Im Sonnenschein auf der Terrasse inmitten von Pflanzen und duftenden Blüten kann man es sich gutgehen lassen. Mit einer geselligen Runde um sich herum, macht das besonders viel Spaß. Ein komfortabler Grill oder eine Sommerküche machen das Szenario komplett.

Für jeden Geschmack die richtige Outdoorküche

Die Auswahl an Outdoorküchen und Grills erstreckt sich von praktisch bis luxuriös. Während der eine nicht viel mehr zu seinem Glück braucht als einen stabilen und einfach zu bedienenden Grill, möchte der andere eine komfortable und vielseitige Küchenzeile in seinem Garten installieren.

Eine Outdoorküche kann sich mit einer kleinen Einbauküche messen. Oftmals besteht sie aus Modulen, die nach Bedarf erweitert werden können. Also lohnt es sich, zunächst klein anzufangen und die Küche nach und nach zu komplettieren. Bei den meisten Geräten finden Herdplatten oder Gas-Brennstellen, eine Grillstelle und selbst ein Wok Platz. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Seien es Halterungen für Spieße oder eine Abdeckhaube, die sogar das Backen in der Outdoorküche ermöglicht: Es ist für jeden Anspruch etwas zu finden! Mit einer Outdoorküche grillt und kocht man dort, wo man im Sommer am liebsten isst – und die Gäste müssen nicht auf Unterhaltungen mit ihrem Gastgeber verzichten.

Im Do-it-Yourself-Look oder als Premiumküche

Auch im Design unterscheiden sich Outdoorküchen, sodass sie sich in verschiedenste Gartengestaltungen integrieren lassen. In einer selbst gemauerten Version werden in erster Linie die Arbeitsfläche und eine Spüle gefertigt. Der rustikale Stil passt gut in moderne Gärten oder als Kontrast zu farbenfrohen Blumenbeeten. Mit dem Gartenschlauch verbunden, hat diese Außenküche sogar fließend Wasser. Noch eine Gasflasche und Brenner zur Hand und dem sommerlichen Kochspaß steht nichts mehr im Wege. Kombiniert man den steinernen Außengrill mit einer bestehenden Sitzgruppe, hat man seine Grill- und Kochgelegenheit immer genau dort, wo man sie braucht.

Dagegen steht eine Outdoorküche mit hochwertiger Optik in Edelstahl, die selbst den Ansprüchen eines Sternekochs genügen würde. Hier kommen nicht nur Freunde noblen Aussehens zum Zuge, denn diese Küchen bieten meist eine große Bandbreite an Funktionen. Selbst anspruchsvolle Gerichte sind für diese Küchen kein Hindernis. So kann man die leckersten Gerichte im Garten genießen.

Planung ist das A und O

Beim Grillen geht man mit offenem Feuer um. Deshalb ist es wichtig, die Sicherheit im Auge zu behalten. Der Platz für den Grill oder die Outdoorküche sollte eben sein und keine Stolperfallen bereithalten. Ist das Gerät in Benutzung, ist es besser, wenn die Kinder nicht in direkter Nähe spielen. Außerdem ist die Instandhaltung des Geräts zu beachten. Auch wenn Outdoorküchen oft witterungsbeständig sind, ist ein Schutz vor Wind und Wetter durchaus angebracht. Gerade empfindliche Küchenelemente sollten nicht jedem Wettereinfluss ausgesetzt sein. Mit einer schützenden Wand oder einer überdachten Pergola kann man geschickt einen Wetterschutz mit Gartendekoration verbinden. Natürlich bietet auch die Außenwand des Gartenhäuschens einen soliden Schutz. Und wer sich für ein mobiles Modell entschieden hat, kann dieses nach Gebrauch ohnehin im Gartenhaus unterbringen.

Mit dem Ausklang des Sommers muss die Grillsaison übrigens nicht vorbei sein. Ein beheizbares Grillhaus oder ein Gartenhaus mit eingebautem Grill sind für Grillfans die ideale Lösung, um auch an kalten Tagen ihrem Lieblingshobby zu frönen. Das gilt auch für Heizstrahler auf der Terrasse oder für Feuerkörbe, die zeitgleich für ein besonders schönes Ambiente sorgen. Wofür auch immer man sich entscheidet: Die nächste Grillparty kann kommen!

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren