Mini- Gewächshaus

Frühzeitige Ernte mit einem Zimmergewächshaus

Ein Zimmergewächshaus ist eine prima Möglichkeit, vorzeitig blühende Blumen und knackiges Gemüse zu ernten. Wie funktioniert das Ganze?

Das Zimmergewächshaus ist eine lohnende Anschaffung

Dem echten Pflanzenfreund machen nicht nur die Gewächse Spaß, sondern auch die eigene Zucht. Um sich diese Freude zu gönnen, braucht man weder Frühbeet noch Gewächshaus im Garten, ein Zimmergewächshaus reicht aus. Zudem kann man früher ernten als der engagierteste Gärtner, wenn er auf Vorziehen verzichtet. Ein Zimmergewächshaus ist auch ideal für Gartenbesitzer mit überschaubaren Beet-Ressourcen. Die Grundausstattung besteht aus einer Wanne, in die man Anzuchterde füllt, einem transparenten Verschlussdeckel und einer Belüftungsmöglichkeit. Für anspruchsvolle Gemüter gibt es die nächsten Level mit Wassertank, Beleuchtung und Heizsystem.

Blumen und Gemüse stehen auf dem Programm

Bevor man sich ein Zimmergewächshaus anschafft, sollte man überlegen, welche Blumen oder Gemüsearten man vorziehen möchte, und sich die Bedingungen auf den Samentütchen durchlesen. Das Mini-Treibhaus gibt es in verschiedenen Größen, und die Pflanzen sollen zusammen passen. Grundsätzlich sind viele Wünsche erfüllbar. Von Balkonblumen bis zu exotischen Exemplaren reicht die Palette. Auch beim Gemüse kann man aus dem vollen Programm schöpfen. Der selbst gezogene gemischte Salat, zusammen mit schmackhaften Küchenkräutern, ist gesichert. Sogar die anspruchsvolle Chilischote gedeiht im Zimmergewächshaus.

Die Fensterbank als Aufenthaltsort für Keimlinge

Anzucht- oder Aussaaterde verwendet man, weil sie weniger Nährstoffe und damit eine geringere Anfälligkeit für Krankheitskeime aufweist. Beim Säen auf genügend Abstand achten, denn die Keimlinge entfalten sich in alle Richtungen. Per Sprühflasche sorgt man dafür, dass der Boden im Zimmergewächshaus stets feucht bleibt. Die Saat braucht eine Temperatur von ca. 20 °C, und nach zehn bis vierzehn Tagen lassen die meisten Pflanzen ihre zarten Sprossen sehen. Jetzt gönnt man ihnen eine Stunde Belüftung pro Tag, um sie abzuhärten. Als idealen Aufenthaltsort wünschen sie sich eine Fensterbank, denn Licht ist ihr Lebenselixier. Einige Pflanzen können direkt ins Gemüsebeet wandern, zum Beispiel Gemüsegurken. Andere sind vorher zu pikieren und im Einzeltopf noch weiter im Zimmergewächshaus heranzuziehen. Auch hierbei die Saatguthinweise beachten! Bei entsprechender Pflanzenhöhe öffnet man den Deckel. Die beste Zeit zum Vorziehen ist das Frühjahr und für die Aussaat der Mai.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren