Crataegusfaltenlaus1-800x600

Weißdornblattlaus

Schadbild

Junge Weißdornblätter zeigen im Frühjahr auffällig rote Flecken. An diesen Stellen wölbt sich das Blatt oftmals auch blasig auf oder rollt sich ein. Ähnliche Symptome sind von der Apfelfaltenlaus bekannt. Auf der Blattunterseite, bzw. in der Wölbung, befinden sich die grauen mit Wachs bepuderten Weißdornblattläuse.
Zur gleichen Zeit wird Weißdorn häufig vom Weißdornblattfloh besiedelt. Verwechselungen sind daher möglich.

Schädling

Die Weißdornblattläuse (Dysaphis crataegi) schlüpfen schon im April aus den Wintereiern. Durch ihre Saugtätigkeit entstehen die roten Blattdeformationen. Später verlassen die Tiere den Weißdorn, um sich auf krautigen Pflanzen aus der Familie der Doldenblütler (Möhre, Sellerie, Petersilie) zu vermehren. An Möhre wird sie als Wurzelhalslaus bezeichnet.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Normalerweise sind die Schäden, die die Weißdornblattlaus verursacht unerheblich. Auf eine Bekämpfung kann daher meist verzichtet werden.
In Ausnahmefällen ist der Einsatz von geeigneten Pflanzenschutzmitteln möglich.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren